Extremwetter & Golfplätze: Wie sich Betreiber absichern sollten

Golfplätze sind weitläufige, offene Flächen – und damit besonders anfällig für Unwetterschäden. Stürme, Überschwemmungen oder Hagel können schnell hohe Kosten verursachen. Doch welche Versicherungen greifen im Ernstfall? Und wie können sich Betreiber optimal absichern?

Extremwetter nimmt zu – auch für Golfanlagen ein Risiko

In den letzten Jahren haben Unwetterereignisse weltweit zugenommen. Laut einer Analyse von Munich Re überstiegen die versicherten Schäden durch Naturkatastrophen in 2023 bereits zum vierten Mal in Folge 100 Milliarden Dollar. Golfplätze in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D-A-CH) sind davon nicht ausgenommen.

Besonders betroffen sind:
Stürme & Orkane – Umgestürzte Bäume, beschädigte Clubhäuser und weggewehte Golfcarts
Hagelschlag – Löcher in den Greens, zerstörte Dächer und Glasflächen
Überschwemmungen – Überflutete Fairways, Murenabgänge und langfristige Spielausfälle

Welche Versicherungen schützen Golfplätze vor Unwetterschäden?

Ein gut aufgestellter Versicherungsschutz ist entscheidend, um finanzielle Einbußen zu vermeiden. Folgende Policen sind besonders wichtig:

VersicherungWas ist abgesichert?Wann greift sie?
GebäudeversicherungClubhaus, Caddyhallen, Driving RangeSturmschäden, Hagelschäden, Feuer
BetriebsausfallversicherungEinkommensverluste durch gesperrte PlätzeNach Unwetterschäden, wenn der Betrieb ruhen muss
ElementarschadenversicherungÜberschwemmung, Erdrutsche, SchneedruckErgänzung zur Gebäudeversicherung
HaftpflichtversicherungSchäden an Dritten durch umstürzende Bäume oder lose GegenständeWenn Personen oder Autos betroffen sind

Prävention: So minimieren Golfplatzbetreiber ihr Risiko

Neben Versicherungen sollten Betreiber aktiv Maßnahmen ergreifen, um Schäden zu reduzieren. Dazu gehören:

  • Regelmäßige Baumkontrollen: Schwache oder kranke Bäume rechtzeitig entfernen
  • Hagelsichere Bedachungen für Gebäude und Golfcarts
  • Drainagesysteme optimieren, um Überschwemmungen zu vermeiden
  • Notfallpläne entwickeln: Schnelle Reaktion auf Wetterwarnungen
  • Versicherungsschutz regelmäßig prüfen & anpassen

Fazit: Extremwetter absichern, Zukunft sichern

Naturkatastrophen sind eine wachsende Bedrohung für Golfplätze in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit den richtigen Versicherungen und präventiven Maßnahmen können Betreiber jedoch hohe Kosten vermeiden und ihre Anlagen nachhaltig schützen.

🚀 Tipp: Prüfen Sie Ihre bestehende Versicherungspolice – ist Ihr Golfplatz optimal gegen Extremwetter abgesichert?

Share this:
blog

Weitere Artikel

Erat magna eu fringilla dolor, tincidunt dictum ultrices varius mi scelerisque consectetur. Elit proin dui adipiscing dignissim sagittis ultrices.