Golfer setzen auf hochwertige Ausrüstung – von Golftrolleys und Golfcarts bis hin zu teuren Schlägersets. Doch was passiert, wenn etwas beschädigt oder gestohlen wird? Welche Versicherungen greifen, und worauf sollten Golfplatzbetreiber sowie Spieler achten?
Golfcarts, Trolleys & Co.: Wer haftet bei Schäden?
Golfcarts und Trolleys sind auf vielen Plätzen unverzichtbar. Doch bei Unfällen oder Diebstahl stellt sich oft die Frage: Wer kommt für den Schaden auf?
Häufige Schadensfälle:
✅ Golfcart-Unfälle – Zusammenstoß mit anderen Carts oder Objekten
✅ Diebstahl von Trolleys & Golfschlägern – Besonders in unbeaufsichtigten Bereichen
✅ Wetterbedingte Schäden – Hagel, Sturm oder Überschwemmungen
✅ Vandalismus – Beschädigung durch Dritte
Ob und wie ein Schaden abgedeckt ist, hängt von der richtigen Versicherung ab.
Welche Versicherungen schützen Golfausrüstung & Carts?
Eine individuelle Absicherung ist entscheidend. Hier ein Überblick über die wichtigsten Versicherungen:
Versicherung | Was ist abgesichert? | Wann greift sie? |
---|---|---|
Betriebshaftpflichtversicherung (für Golfplätze) | Schäden durch Golfcarts auf dem Platz | Wenn Gäste oder Dritte geschädigt werden |
Kasko-Versicherung für Golfcarts | Unfall-, Diebstahl- und Wetterschäden an Carts | Wenn der Golfplatz eigene Carts betreibt |
Hausratversicherung (für Spieler) | Golfausrüstung in privaten Räumen | Nur bei Schäden in der eigenen Wohnung oder Haus |
Spezialversicherung für Golfausrüstung | Schäden oder Diebstahl von Golfschlägern, Trolleys und Zubehör | Auch auf dem Golfplatz oder unterwegs |
Gewerbliche Inhaltsversicherung (für Golfshops) | Bestände von Golfequipment und Leih-Carts | Schutz für den Betreiber von Shops oder Verleihstationen |
Wichtige Zusatzinfos:
- Golfcarts auf öffentlichen Straßen brauchen eine eigene Haftpflichtversicherung.
- Viele Hausratversicherungen decken Diebstahl aus Fahrzeugen nur ab, wenn das Auto abgeschlossen war.
- Unfälle mit Golfcarts durch unsachgemäße Nutzung können zu Problemen bei der Schadensregulierung führen.
Tipps für Golfplatzbetreiber & Spieler: So sichern Sie sich optimal ab
Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten Golfplatzbetreiber und Spieler folgende Maßnahmen ergreifen:
🔹 Golfcarts richtig absichern – Prüfen, ob eine Kasko-Versicherung sinnvoll ist
🔹 Golfausrüstung individuell versichern – Vor allem bei hochpreisiger Ausstattung
🔹 Sichere Abstellplätze schaffen – Überdachte & abschließbare Bereiche für Carts & Trolleys
🔹 Regelmäßige Sicherheitschecks – Technische Kontrollen an Golfcarts durchführen
🔹 Vertragliche Regeln für Leih-Equipment festlegen – Klare Haftungsfragen für Kunden klären
Fazit: Versicherungsschutz für Golf-Carts & Ausrüstung lohnt sich
Egal ob Golfcart, Trolley oder Schlägerset – die richtige Versicherung schützt vor hohen Kosten und Ärger im Schadensfall. Golfplatzbetreiber und Spieler sollten regelmäßig prüfen, ob ihr Versicherungsschutz ausreicht, um finanziell abgesichert zu sein.
🚀 Tipp: Informieren Sie sich bei Ihrem Versicherer über maßgeschneiderte Policen für Golfausrüstung und Carts.